Metalworker
technician (f/m)

(details only available in German)

Was wir bieten und was wir erwarten

ANZEIGEN
Was wir bieten
  • Im Rahmen der berufspraktischen Wochen Einladung zu Schnuppertagen
  • Bewerbung des Lehrsuchenden (Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und Motivationsschreiben - eventuell handschriftlich)
  • Aufnahmetest, Schnuppern und Bewerbungsgespräch mit Geschäftsleitung, Produktionsleiter
  • Lehrzeit: 3,5 Jahre (4 Jahre), Lehrzeitbeginn ist August bzw. September
  • Grundlagenausbildung (2 Wochen)
  • Aufteilung zu den verschiedenen Abteilungen und Mentoren in: Produktion, Planung, Montage und Lager
  • Berufsschule: Blockunterricht zu je 9 Wochen / Lehrjahr wobei im letzten Lehrjahr ein Blockunterricht mit 4 Wochen stattfindet
  • Kurse: Schweißen, CNC-Ausbildung, Social Skills und interne Schulungen
  • Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung (Intern)
  • Facharbeiterprüfung mit einem praktischen und einem theoretischen Teil
  • Facharbeiter / Techniker in der Willingshofer GmbH
Zusatzleistungen
  • Arbeitskleidung (Zuschuss)
  • Prämien (Schulische Leistungen, Wettbewerbe, Lehrabschlussprüfung)
  • Interne Schulungen
  • Teilnahme an Lehrlingswettbewerben
  • Kurse (Zwischenbetriebliche Lehrlingsausbildung)
  • Nachhilfe
Berufsanforderung
  • Logisches Denken
  • Technisches Verständnis
  • Hohe Lernbereitschaft
  • Genauigkeit
  • Pünktlichkeit
  • Ordnungsbewusstsein
  • Interesse am Beruf
  • Verantwortungsvolles Arbeiten
  • Teamfähigkeit
Lehrlingsentschädigung 2022 (brutto)

1. Lehrjahr: €    726,13
2. Lehrjahr: €    914,37
3. Lehrjahr: € 1.204,83
4. Lehrjahr: € 1.602,85

Möglicher Zusatzverdienst durch Prämien während der Lehrzeit.

Module

ANZEIGEN
Die Ausbildung in diesem Lehrberuf besteht aus einem Grundmodul (Dauer: 2 Jahre) und mindestens
einem der folgenden Hauptmodule (Dauer 1 ½ Jahre)
  • Maschinenbautechnik
  • Metallbau- und Blechtechnik
  • Stahlbautechnik
  • Schweißtechnik
  • Zerspanungstechnik
Zusätzlich kannst du entweder ein weiteres Hauptmodul (Dauer ½ Jahr) oder eines der folgenden Spezialmodule
(Dauer ½ Jahr) absolvieren, wodurch sich die Lehrzeit auf 4 Jahre verlängert.
  • Automatisierungstechnik
  • Konstruktionstechnik
Grundmodul: Lehrberuf MetalltechnikerIn
Metall (Eisen, Aluminium, Kupfer usw.) gehört zu den wichtigsten Werkstoffen in den meisten Bereichen
der Technik. Hauptanwendungsgebiete sind Maschinen- und Anlagenbau, Fahrzeugbau, Schiffsbau,
Brückenbau, Werkzeugbau usw. Metalle werden auf unterschiedlichste Weise bearbeitet und zu Werkstücken
geformt. Die Bearbeitungstechniken werden eingeteilt in spanabhebende Verfahren (Bohren,
Drehen, Fräsen, Schleifen, Sägen, Gewindeschneiden, Gravieren, Stanzen usw.), nicht spanabhebende
Verfahren (Schmieden, Biegen, Schneiden usw.) und verbindende Verfahren (Schweißen, Löten, Kleben
u.a.). Dementsprechend vielfältig sind auch die Berufsmöglichkeiten in der Metalltechnik.

Hauptmodul: Maschinenbautechnik
Als MaschinenbautechnikerIn dreht sich deine Welt um Metalle, Maschinen und Werkzeuge. Du
wirst zum Experten, wenn es um den mechanischen Aufbau unserer Maschinen und Anlagen geht.
Konstruktionen werden nach Anleitung in Verbindung mit mechanischen, pneumatischen und hydraulischen
Systemen zusammengebaut.
Berufsschule: Knittelfeld

Hauptmodul: Metallbau und Blechtechnik
Als BlechtechnikerIn liegt dein Schwerpunkt im Anfertigen, zusammenbauen und montieren von Bauteilen
und Konstruktionen. Bearbeiten von Metallen wie z.B. Schweißen, Bohren, Drehen, Fräsen, Schleifen
und Feilen unter Einhaltung der Qualitätsvorgaben sind deine Hauptaufgaben.
Berufsschule: Mureck

Hauptmodul: Stahlbautechnik
StahlbautechnikerInnen fertigen Stahlbaukonstruktionen an, montieren sie vor Ort oder führen Reparaturen
daran aus. Du stellst Rahmen- und Trägerteile für Hallen und Bühnen her. Mit unterschiedlichen
Halbzeugen werden Stahlteile mit maschinellen, computergesteuerten Sägen, Biege- und Schneidmaschinen
bearbeitet. StahlbautechnikerInnen steuern und bedienen CNC-gesteuerte Maschinen, führen
Schweiß- und Bohrarbeiten durch und prüfen die Qualität der gefertigten Teile.
Berufsschule: Mureck
Hauptmodul: Schweißtechnik
Als SchweißtechnikerIn produzierst du „unlösbare“ Verbindungen (Bleche, Rohre, Formstähle, Maschinen-
und Apparateteile, Kunststoffteile) durch Anwendung von Hitze oder Druck, wobei zum Teil Zusatzstoffe
(Schweißdraht) verwendet wird. Es gibt zahlreiche verschiedene Schweißverfahren, von denen
das Schmelzschweißen am gebräuchlichsten ist; dabei werden die Werkstoffe mit einer Gasflamme oder
einem elektrischen Lichtbogen bis zur Verflüssigung erhitzt, sodass sie sich vermischen und nach dem Erstarren
fest miteinander verbunden sind. SchweißtechnikerInnen bereiten die Schweißverbindung durch
bearbeiten der Werkstoffflächen vor, wählen das für die Werkstoffe beste Verfahren aus und führen die
Schweißung durch. Danach muss die Schweißverbindung nachbehandelt, auf Fehler kontrolliert und
durch Oberflächenbehandlung vor Korrosion geschützt werden. Gearbeitet wird teilweise mit Handschweißgeräten,
aber auch mit Schweißautomaten und Schweißroboter.
Berufsschule: Mureck

Hauptmodul: Zerspanungstechnik
ZerspanungstechnikerInnen stellen Metall- und Kunststoffbauteile her, wobei sie spanabhebende Arbeitsverfahren
anwenden. Du bearbeitest die Werkstücke an konventionellen Maschinen oder bedienst
computergesteuerte (CNC-) Anlagen. Zu deinen Produkten zählen Maschinenteile wie z.B. Achsen, Wellen,
Bolzen oder Schweißkonstruktionen. Du planst die Arbeitsschritte, programmierst die CNC-Maschinen
und stellst nach Zeichnungen und Vorgaben die Werkstücke her.
Berufsschule: Knittelfeld

Zusatzmodul „Automatisierungstechnik“
Zur Automatisierungstechnik zählen messtechnische Einrichtungen, Bauteile und Baugruppen der Steuerungs-
und Regelungstechnik sowie Bauteile und Baugruppen der Pneumatik und Hydraulik für Maschinen
und Anlagen. AutomatisierungstechnikerInnen sind für die Einrichtung, Inbetriebnahme und
Prüfung sowie für die Instandhaltung/Wartungen und Reparatur automatisierungstechnischer Vorrichtungen
zuständig, ebenso für die Programmierung und Parametrierung von speicherprogrammierbaren
Steuerungen an Maschinen und Anlagen.

Zusatzmodul „Konstruktionstechnik“
Die Konstruktionstechnik umfasst alle Arten des rechnergestützten Zeichnens und Konstruierens (CAD,
CAM), die Durchführung der einschlägigen Berechnungen, die Erstellung von technischen Unterlagen
(Stücklisten, Dokumentationen, Prüf-, Steuer-, Einstellpläne) und das Konstruieren und Zeichnen von
Bauteilen, Baugruppen, Vorrichtungen, Maschinen, Anlagen, Komponenten usw.
Berufsschule: Graz

Zusatz:
  • Eine MetalltechnikerInnen-Lehre dauert 3,5 Jahre, in den ersten 3 Jahren sind 9 Wochen,
  • im letzten halben Lehrjahr 4 Wochen in der jeweiligen Berufsschule zu besuchen.
  • Beim Besuch einer dreijährigen Fachschule (z.B. Land- und Forstwirtschaftsschule)
  • verkürzt sich die Lehrzeit auf 2,5 Jahre.
  • Wird eine Doppellehre bevorzugt, dauert die Lehrzeit vier Jahre.
  • Lehre mit Matura (zusätzliche Reifeprüfung zu einem Lehrberuf)

Infos/Kontakt/Downloads

ANZEIGEN
Du kannst dich das ganze Jahr über für eine Lehrstelle bei uns bewerben. Die Ausbildung für alle Lehrberufe beginnt immer im August bzw. September. Damit wir uns ein Bild von dir machen können zeig uns mit deiner Bewerbung wie einzigartig du bist und was dich persönlich interessiert.
Bevor du mit deiner Lehre beginnst absolvierst du eine Schnupperwoche (im Rahmen der berufspraktischen Woche deiner Schule), in der auch der Aufnahmetest durchgeführt wird.

UNSER TIPP für eine erfolgreiche Bewerbung: Sei ehrlich, offen, freundlich und neugierig.

Wir freuen uns darauf Dich kennenzulernen!
 
Was darf in deiner Bewerbung nicht fehlen:
  • Motivationsschreiben inkl. Berufswunsch
  • Tabellarischer Lebenslauf mit Foto
  • Abschlusszeugnisse der letzten 3 Jahre
  • Kontaktdaten deiner Eltern
Folgende Unterlagen benötigen wir für ein Schnupperpraktikum:
  • Tabellarischer Lebenslauf mit Foto
  • Kontaktdaten deiner Eltern
  • Versicherungsbestätigung der Schule